Lust auf ein FSJ bei der katholischen Landjugendbewegung in Biberach an der Riß?
Gehalt (Vollzeit)
500€ - 498€
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Befristungsverhältnis
Befristet 12 Monate
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
39.5/h - 39.5/h Woche
Dachverband
Deutscher Caritasverband (DCV) - Katholischer Kirchenträger
Wir stellen uns vor:
Mehr Stellen von Diözese Rottenburg-Stuttgart Bischöfliches Jugendamt
Aufgaben bei uns:
Einblicke in die ehrenamtliche Jugendarbeit gewinnen
Erleben des einzigartigen KLJB-Feelings :-)
Unterstützung der Planung von Veranstaltungen
Einblicke in Verwaltung und Bildungsarbeit
Weitere Informationen:
- Du darfst gerne für ein paar Stunden zum reinschnuppern vorbeischauen :-)
Zusätzlich zum Taschengeld von 500€ erhältst du eine Mobilitätszulage von 50€ und Verpflegungskosten von 60€.
Warum für Diözese Rottenburg-Stuttgart Bischöfliches Jugendamt entscheiden?
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist mehr als ein Arbeitgeber – er ist eine Gemeinschaft, die Sinn stiftet und Werte lebt. Wer hier arbeitet, hat die Chance, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und aktiv eine gerechtere Gesellschaft mitzugestalten. Der BDKJ steht für ein respektvolles Miteinander, persönliche Weiterentwicklung und ein Arbeitsumfeld, in dem Engagement geschätzt wird. Entscheiden Sie sich für den BDKJ und werden Sie Teil eines Teams, das gemeinsam Visionen Wirklichkeit werden lässt!
Über die Einrichtung
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) ist ein Kinder- und Jugendverband im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit bundesweit 70.000 Mitgliedern. In der KLJB schließen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ländlichen Raum zusammen. Ziel der KLJB ist es, junge Menschen auf dem Land zu verbinden und sie in ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen. Die aktuell 118 Ortsgruppen bilden die Basis der KLJB Rottenburg-Stuttgart. Sie schließen sich zu Bezirken zusammen, welche die mittlere Ebene der KLJB Rottenburg-Stuttgart darstellen. Der Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart gliedert sich in 11 Bezirke mit rund 4.000 Mitglieder von 9 bis ca. 27 Jahren. Bezirke und Ortsgruppen bilden gemeinsam den KLJB-Diözesanverband, der von einem gewählten Diözesanvorstand geleitet wird. Die KLJB Rottenburg-Stuttgart gehört als einer von 20 Diözesanverbänden in ganz Deutschland zum Bundesverband der KLJB. Darüber hinaus ist die KLJB Deutschland eines von 40 Mitgliedsbewegungen der Internationalen katholischen Landjugendbewegung MIJARC (Mouvement International de la Jeunesse Agricole et Rurale Catholique). Die KLJB Rottenburg-Stuttgart e.V. ist anerkannte Trägerin der freien Jugendhilfe.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote (Freizeit/Bildung)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Jugendreferat
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist ein Zusammenschluss von katholischen Jugendverbänden in Deutschland. Gemeinsam setzen sie sich für junge Menschen ein und fördern Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität und Mitbestimmung. Der BDKJ unterstützt die Jugendverbände bei ihrer Arbeit, bietet Fortbildungen und Veranstaltungen an und vertritt die Interessen junger Menschen in Kirche, Politik und Gesellschaft. Mit seinem Engagement schafft der BDKJ Räume für Gemeinschaft, Glauben und die Gestaltung einer fairen Zukunft.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
07351/8290831