Seniorenzentrum Altbach
Seniorenzentrum Altbach in Altbach (73776), Esslinger Straße 125
Gehalt (Vollzeit)
4847€ - 6008€
Tarif
TVöD
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
39.5/h - 39.5/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Beinhaltet Leitungstätigkeit
Ja
Home Office möglich
Ja
Du wirst Teil eines wertschätzenden, engagierten und vielfältigen Teams
Dich erwartet eine interessante und vielseitige Tätigkeit
Dich erwarten klare Organisationsstrukturen
Du erhältst eine professionelle Einarbeitung, Supervision und Beratung
Du hast die Möglichkeit, interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu absolvieren
Du erhältst einen Zuschuss zum Jobrad
Du bekommst Wasser, Kaffee und Obst for free
Du wirst Teil eines umweltbewussten und nachhaltigkeitsorientierten Unternehmens
Du erhältst umfangreiche Sozialleistungen einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge (ZVK)
Du erhältst eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD)
Aufgaben bei uns:
Sie übernehmen die Organisation und Leitung des Seniorenzentrums
Sie repräsentieren die Einrichtung innerhalb und außerhalb der Gemeinde
Sie entwickeln unser Konzept stetig weiter und engagieren sich in der Quartiersarbeit
Sie verantworten die betriebswirtschaftliche Steuerung und Verantwortung
Sie motivieren und entwickeln die Mitarbeitenden und fördern eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Sie pflegen den Kontakt zu Angehörigen, Betreuern, Ehrenamtlichen und weiteren Partnern
Sie gestalten unsere diakonische Arbeit aktiv mit
Erwartete Fähigkeiten:
Sie haben ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation
Sie haben mehrjährige praktische Berufs- und Leitungserfahrung im Bereich der Altenhilfe
Sie haben ein hohes Maß an Empathie für Bewohnende und Mitarbeitende
Sie sind organisiert, durchsetzungsfreudig und lösungsorientiert
Sie haben eine Heimleiterqualifikation nach § 2 Heimpersonalverordnung
betriebswirtschaftliche Kompetenz rundet Ihr Profil ab
Weitere Informationen:
- Freuen Sie sich auf:
ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe P15, eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Fahrradleasing
ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Dich!
Über die Einrichtung
Das seit Anfang 2021 betriebene, sehr modern ausgestattete Pflegeheim liegt am Altbacher Ortsrand. Die Kooperation mit der Gemeinde Altbach macht die Pflegeheim Konzeption einzigartig. In unserem Pflegeheim Altbach betreuen wir pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren kompetent, einfühlsam und engagiert. Das Seniorenzentrum Altbach bietet 60 Seniorinnen und Senioren in vier Hausgemeinschaften für jeweils 15 Personen ein neues Zuhause. Unser barrierefreies Pflegeheim liegt zentral in Altbach und hat eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. In der Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Altbach ist eine moderne Industriegemeinde im Landkreis Esslingen mit rund 6300 Einwohnern.
Pflege und Gesundheitswesen
Betreuungsformen:
Altenpflegeeinrichtung/ Seniorenresidenz
Seniorenbetreuung/ Seniorentagesstätte/ Tagespflege
Über das Unternehmen:
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. In der Region Stuttgart sind rund 400 Mitarbeitende in den Bereichen Eingliederungshilfe, Altenhilfe und FJBM tätig.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Markus Bartl
0711 530697210