Pflegefachkräfte (m/w/d) für unsere Werkstätten Achern, Bühl und Sinzheim
Gehalt (Vollzeit)
3413€ - 3868€
Tarif
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
Teil- oder Vollzeit (19,50 - 39 Stunden/Woche)
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
19.5/h - 39/h Woche
Dachverband
Bundesvereinigung Lebenshilfe (BVLH)
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
sinnhafte, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeitsplätze
betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung bei der ZVK
betriebliche Altersvorsorge mit 20 % Arbeitgeberzuschuss
Corporate Benefits
Fahrradleasing per Entgeltumwandlung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mehr Stellen von Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e.V.
Aufgaben bei uns:
Pflegerische Tätigkeiten während der tagesstrukturierenden Maßnahmen
Unterstützung der Mitarbeiter:innen bei den Mahlzeiten
Ansprechpartner:in bei gesundheitlichen Fragen und in Krisensituationen
Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von Bewegungs- und gesundheitsfördernden Angeboten
Unterstützung und Beratung bei der Medikamentenausgabe sowie ggfs. Mitwirkung beim Medikamentenmanagement
Angebote zum Mobilitätstraining
Übernahme von werkstattübergreifenden Vertretungen bei Abwesenheiten
Erwartete Fähigkeiten:
Berufsausbildung als Altenpfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder Heilerziehungspfleger:in
Berufserfahrung in diesem Bereich ist von Vorteil
Weitere Informationen:
- Die Stundenanzahl kann je nach persönlichem Bedarf noch individuell vereinbart werden,
bitte geben Sie Ihre Wünsche in Ihrer Bewerbung an.
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TVöD SuE.
Wir freuen uns auf Persönlichkeiten mit Herz und Teamgeist.
Wir bieten:
• sinnhafte, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeitsplätze
• betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung bei der ZVK
• betriebliche Altersvorsorge mit 20 % Arbeitgeberzuschuss
• Corporate Benefits
• Fahrradleasing per Entgeltumwandlung
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen Andreas Hemlein: Telefon 0171 9920001
oder Sie besuchen uns auf unserer Website: www.lebenshilfe-bba.de
Wir bitten um schriftliche oder digitale Bewerbung an:
WDL Nordschwarzwald gGmbH
Marktstr. 3, 77815 Bühl
bewerbungen@lebenshilfe-bba.de
Warum für Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e.V. entscheiden?
Für die einen ist es nur eine Beschäftigung. Für uns echte Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil unserer Lebenshilfe. Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen attraktive Entwicklungschancen in der schönen Region Baden-Baden, Bühl und Achern. Seit fast 60 Jahren vertreten wir die Interessen von Menschen mit Behinderung und setzten uns mit über 600 Beschäftigten für deren Wohl und Rechte ein. Vielfalt und Inklusion stehen bei uns an erster Stelle. Wollen Sie für und mit Menschen mit Behinderung arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen Persönlichkeiten mit Herz und Teamgeist! Wir freuen uns auf Kolleg:innen, die mit uns Vielfalt gestalten. Bei uns finden Sie Möglichkeiten, sich sinnvoll und eigenverantwortlich einzubringen. Egal ob als Fachkraft, Hilfskraft, Student:in, Auszubildende:r, Praktikant:in oder im FSJ/BFD. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über die Einrichtung
Projekt „WDL – Weiterentwicklung Zukunft Arbeit“ Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und dem können und wollen wir uns auch in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) nicht verschließen. Wir stehen vor der Herausforderung, uns weiterzuentwickeln, um zukunftsfähige und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen. Mit unserem Projekt „WDL – Weiterentwicklung Zukunft Arbeit“ setzen wir genau hier an. Die Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Beschäftigten sind so individuell, wie ihre Lebenswege. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen des Arbeitsmarktes stetig. Unser Ziel ist es, bestehende Strukturen zu überdenken, neue Arbeitsfelder zu erschließen und die Werkstatt als modernen, inklusiven Arbeitsplatz weiterzuentwickeln. Um Menschen mit Behinderung noch mehr Teilhabe, Wahlmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven zu bieten, müssen wir bereit sein, neue Wege zu suchen. Dazu haben wir uns mehrere Schwerpunkte gesetzt: ✅ Vielfältige Arbeitsangebote: Wir prüfen, welche neuen Tätigkeitsbereiche in der WfbM entstehen können und wie wir bestehende Arbeitsplätze an aktuelle Entwicklungen anpassen. ✅ Stärkung der internen Vernetzung: Durch einen engeren Austausch zwischen den Bereichen fördern wir den Wissenstransfer und schaffen Synergien. ✅ Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden: Qualifizierungsangebote und neue Lernformate sollen Beschäftigte und Mitarbeitende bestmöglich auf zukünftige Aufgaben vorbereiten. ✅ Zusammenarbeit mit externen Partnern: Durch Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen wollen wir Arbeitsmodelle erproben, die noch mehr Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen. Die Weiterentwicklung der Arbeit innerhalb der WfbM gelingt nur im Miteinander. Wir setzen auf den Austausch mit Beschäftigten, Fachkräften und Partnern, um gemeinsam Lösungen für eine inklusive, moderne und zukunftsorientierte Arbeitswelt zu entwickeln. Auf dem Foto sehen Sie das Kernteam des Projekts. Diese engagierten Kolleginnen und Kollegen sind zentrale Impulsgeber und Multiplikatoren für eine moderne Arbeitswelt in unseren WfbMs.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Arbeitsförderbereich (WfbM)
Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
Über das Unternehmen:
Herzlich willkommen bei unserer Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern Wir wollen eine Region in der Menschen mit Behinderung überall willkommen sind und selbstbestimmt teilhaben können, denn alle Menschen haben die gleichen Rechte und Würde. Wir bieten Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Begleitung und Beratung, Förderung und Unterstützung, um Inklusion und Teilhabe in allen Lebensbereichen zu verwirklichen. Mit dem "Wir sind eins"-Gedanken verbinden wir die Menschen unserer gesamten Region.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Andreas Hemlein
0171 9920001
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.lebenshilfe-bba.de/de/index.php
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
07223 80889 63