Einrichtung
Alles zur Heilpädagogische Tagesstätte "Villa Kunterbunt" - Stellenangebote, Gehalt, Arbeitszeiten und vieles mehr.
Heilpädagogische Tagesstätte "Villa Kunterbunt"
Evangelischer Jugendhilfeverbund "Der Puckenhof" e. V.
Beschreibung des Unternehmens
Heilpädagogische Tagesstätte "Villa Kunterbunt" mit therapeutischen Schwerpunkten für Kinder bis zur Einschulung Was ist die Villa Kunterbunt? Die Villa Kunterbunt ist eine Gruppe der Heilpädagogischen Tagesstätte für noch nicht schulpflichtige oder von der Schulpflicht zurückgestellte Kinder. Diese Gruppe wurde 1992 in einem Zweifamilienhaus mit Garten im Wohngebiet der Gemeinde Buckenhof (außerhalb unserer Gesamteinrichtung) eröffnet. In der Villa Kunterbunt werden 8 Kinder von zwei Sozial- oder Heilpädagogen/innen und einem/einer Erzieher/in betreut. Unser Ziel ist die Förderung der Kinder und Unterstützung der Eltern, damit die Kinder schulfähig werden und in den ihren Fähigkeiten und ihrer Entwicklung entsprechenden Schultyp eingeschult werden können. Welche Kinder und Jugendlichen können bei uns aufgenommen werden? In der Villa Kunterbunt können Kinder im Alter von 3-6 Jahren aufgenommen werde. Sie brauchen besondere heilpädagogische und therapeutische Hilfe, weil sie z.B.: - nicht altersgemäß entwickelt sind - Schwierigkeiten im Bewegungsbereich haben - sehr unsicher oder auffallend aggressiv sind - Schwierigkeiten haben, entsprechende Beziehungen zu anderen Kindern oder Erwachsenen aufzubauen bzw. zu halten. Wann werden die Kinder betreut? Die Villa Kunterbunt ist an allen Schultagen täglich von 07:45 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet und wir haben insgesamt im Jahr 30 – 34 weitere Öffnungstage (außerhalb der regulären Schulzeit). Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist eine mehrtägige Ferienfreizeit. Diese verbringt die Gruppe mit ihren BetreuerInnen in der Regel zu Beginn der Sommerferien in einem Ferienhaus in der näheren Umgebung. Ein weiterer Punkt ist die Elternarbeit in Form von 4 angebotenen Eltern-Kind-Tagen. Zusammenarbeit mit den Eltern Wir arbeiten eng mit den Eltern unserer Kinder zusammen. Deshalb findet ein kontinuierlicher Austausch zwischen Eltern und Betreuern in Form von persönlichen Gesprächen (ca. alle 4 bis 6 Wochen) und regelmäßigen Telefonaten statt. Damit die Eltern die Arbeit der Villa Kunterbunt und der Gesamteinrichtung, sowie die zuständigen Bezugspersonen besser kennen lernen, finden im Jahresablauf einige Veranstaltungen statt, wie z.B. Jahresfest, Adventsfeier, Elternausflug und Grillabend. Psychologische und heilpädagogische Hilfen Heilpädagogen, Sozialpädagogen und Psychologen beraten die Betreuer/innen und bieten ergänzend zur pädagogischen Arbeit in der Gruppe heilpädagogische und psychotherapeutische Einzelstunden und Förderprogramme an. Bei Problemen in der Familie stehen sie außerdem den Eltern als Gesprächspartner zur Verfügung.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Erziehung in einer Tagesgruppe (Hilfen zur Erziehung)
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote (Freizeit/Bildung)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote
Konzeptionelle Schwerpunkte: