Mannheimer Akademie für soziale Berufe
Mannheimer Akademie für soziale Berufe in Mannheim (68159), E1 16
Abschlussart
Abschluss: 2-jährige Ausbildung (Assistenzausbildung)
Kosten
Keine Schulgebühren (lediglich 60€ Verwaltungsgebühr in Jahr)
Dauer
24 Monate
Voraussetzungen
Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur, Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Voraussetzungen Zusatz
Nachweis über eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Studienabschlus
Start
Anfang September
Anmeldefrist
So lange Plätze verfügbar sind
Zeitmodell
Blockwochen
Art des Bildungsangebots
Dual
Anwesenheitsmodell
Präsenz
Arbeitgeber als Praxispartner im Sozialwesen erforderlich
Ja
Beschreibung dieses Bildungsangebots
Sie absolvieren eine insgesamt zweijährige praxisintegrierte Ausbildung.
In der Ausbildung vermitteln wir Ihnen neben fachlichen Inhalten unter anderem auch Kompetenzen für Ihren eigenen beruflichen Werdegang und Fähigkeiten, um mit anderen im Team zusammenzuarbeiten. Die Ausbildung verknüpft Theorie und Praxis. Im ersten Jahr haben Sie in jeder Woche drei Schul- und zwei Praxistage, im zweiten Jahr drei Praxis- und zwei Schultage.
Für den praktischen Teil der Ausbildung wählen Sie unter vielfältigen sozialpädagogischen Einrichtungen, wie z.B. Krippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte oder im Bereich der Ganztagesbetreuung an Grundschulen.
Modularer Aufbau. Wird das erste Jahr mit einem Notendurchschnitt von 3,5, wobei im Handlungsfeld „Sozialpädagogisches Handeln“ die Note 3,0 erreicht werden muss, abgeschlossen, erhalten Sie das Zertifikat „Schulkindbetreuer:in“ (Arbeitstitel). Personen, die über einen mittleren Bildungsabschluss sowie einen Berufsabschluss gemäß Orientierungsplan (z. B. Musikpädagogischer Berufsabschluss, Sportpädagogischer Berufsabschluss) verfügen und den oben genannten Notendurchschnitt erreichen, können in Kindertageseinrichtungen unter Anrechnung auf den Mindestpersonalschlüssel (maximal 40 Prozent bei Vollzeittätigkeit) beschäftigt werden. Das zweite Jahr schließt mit einer Abschlussprüfung zur sozialpädagogischen Assistentin und zum sozialpädagogischen Assistenten (zwei schriftliche Prüfungen, eine mündliche Prüfung) ab. Ein dem mittleren Bildungsabschluss gleichwertiger Bildungsstand kann im Rahmen dieser Qualifizierung nicht erworben werden.
Möglichkeit der Vorbereitung auf eine Schulfremdenprüfung (Erzieherin/Erzieher).
Personen mit mittlerem Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur können im zweiten Jahr an einem weiteren Schultag an einem Zusatzunterricht teilnehmen, sofern ein beruflicher Abschluss als Erzieherin oder Erzieher angestrebt wird. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Schulfremdenprüfung schließt sich für diese Personen ein halbjähriges Berufspraktikum an.
Weitere Informationen:
- Voraussetzungen für die Aufnahme ist der Nachweis über das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres sowie Nachweis über eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Studienabschluss und den schriftlichen Nachweis eines Platzes für die praktische Ausbildung in einer für die Ausbildung geeigneten Einrichtung.
Eine Förderung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder durch das Jobcenter / die Agentur für Arbeit, auch mit Bildungsgutscheinen, möglich. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Warum für Mannheimer Akademie für soziale Berufe entscheiden?
SO MACH ICH DAS Was mich ausmacht? Eine Menge. Wer ich bin und was ich mag, wohin ich will und was ich kann: Das zählt für mich. So bin ich, und so mach ich das. Die Mannheimer Akademie unterstützt mich dabei.
Über den Standort/ Fachbereich
Im Herzen von Mannheim: Hier am Paradeplatz hat die Mannheimer Akademie für soziale Berufe einen Ort geschaffen, an dem Leben und Lernen zusammengehören. 1978 gegründet sind wir heute eine der größten Aus- und Weiterbildungsstätten der Rhein-Neckar-Region. Über 900 Schülerinnen und Schüler gehen aktuell ihren Weg in die Zukunft mit und bei uns, begleitet und angeleitet von rund 100 Lehrkräften. Die Mannheimer Akademie für soziale Berufe wird vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Mannheim e. V. getragen und ist staatlich anerkannt. Wir teilen die Ideale des Deutschen Roten Kreuzes und sind offen für Menschen aus allen Kulturen, in jedem Alter und jeder Herkunft. In modernen Räumen verbinden wir theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Dabei legen wir viel Wert auf Qualität und gehen freundlich und wertschätzend miteinander um. Dabei gliedert sich unsere Akademie in die drei großen Fachbereiche: - Pflege - Sozialpädagogik - Fort- und Weiterbildungen Lernen Sie uns kennen: Sie finden uns im Herzen von Mannheim, direkt am Paradeplatz.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Das Bildungsangebot Praxisintegrierte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (2 Jahre) von Mannheimer Akademie für soziale Berufe in Mannheim ist ein Bildungsangebot für folgende Schwerpunkte:
- Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Über das Bildungsinstitut:
Im Herzen von Mannheim: Hier am Paradeplatz hat die Mannheimer Akademie für soziale Berufe einen Ort geschaffen, an dem Leben und Lernen zusammengehören. 1978 gegründet sind wir heute eine der größten Aus- und Weiterbildungsstätten der Rhein-Neckar-Region. Über 900 Schülerinnen und Schüler gehen aktuell ihren Weg in die Zukunft mit und bei uns, begleitet und angeleitet von rund 100 Lehrkräften. Die Mannheimer Akademie für soziale Berufe wird vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Mannheim e. V. getragen und ist staatlich anerkannt. Wir teilen die Ideale des Deutschen Roten Kreuzes und sind offen für Menschen aus allen Kulturen, in jedem Alter und jeder Herkunft. In modernen Räumen verbinden wir theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Dabei legen wir viel Wert auf Qualität und gehen freundlich und wertschätzend miteinander um. Dabei gliedert sich unsere Akademie in die drei großen Fachbereiche: - Pflege - Sozialpädagogik - Fort- und Weiterbildungen Lernen Sie uns kennen: Sie finden uns im Herzen von Mannheim, direkt am Paradeplatz.
Kontakt für Rückfragen:
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.mannheimer-akademie.de/
Kontakt E-Mail
info@mannheimer-akademie.de
Kontakt Telefonnummer
0621 833 70 40