Fachbereich: Heilpädagogische und Therapeutische Wohngruppen
Fachbereich: Heilpädagogische und Therapeutische Wohngruppen in Buckenhof (91054), Gräfenberger Straße 42
Gehalt (Vollzeit)
1969€ - 1969€
Tarif
AVR Bayern
Schichten
(Werktag): Spätschicht, Frühschicht, Nachtschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Spätschicht, Nachtschicht
Arbeitszeiten
Nach einer intensiven Einarbeitung, auch Nachtbereitschaften. Ansonsten Betreuung in der WG Sonntagabend bis Freitagnachmittag.
Befristungsverhältnis
Befristet 12 Monate
Arbeitsbeginn
1. September 2025
Stellenumfang möglich
38.5/h - 38.5/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Führerschein notwendig
Ja
Supervision
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Bezuschussung möglich)
Weihnachtsgeld
Betriebliche Altersvorsorge
Jobrad
Jobticket (wird bezuschusst)
Mitarbeiterfeste
Betriebsausflug
Fitnessraum
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
Mitarbeitervertretung
Nachhaltige Einarbeitungskonzepte
Aufgaben bei uns:
In den 5-Tage-Gruppen “Calvins” und “Hummeln” leben bis zu acht Kinder (Mädchen und Jungen) im Schulalter.
Sie werden von Sonntagabend bis Freitagnachmittag in den Wohngruppen betreut und gefördert. In den Wohngruppen stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung.
Die Schulferien verbringen die Kinder sowohl in ihren Familien, als auch in den Wohngruppen.
Zur Förderung einer positiven Entwicklung der Kinder und ihrer Familien sind regelmäßige Gespräche zwischen MitarbeiterInnen der Wohngruppe und den Eltern notwendig.
Erwartete Fähigkeiten:
Wir freuen uns auf Kolleg*innen,
die Interesse daran haben, unsere Kinder in einem familienähnlichen Setting engagiert, zugewandt und konsequent pädagogisch zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu fördern
die mit viel Neugierde, Freude und Herz Erfahrungen in dem spannenden Arbeitsfeld der stationären Jugendhilfe sammeln möchten
die Lust haben, ihre eigenen Interessen mit unseren Kindern zu teilen um ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen
mit Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienst und nach einer intensiven Einarbeitung, auch Nachtbereitschaften
die sich für traumasensibles Arbeiten in einem therapeutischen Milieu interessieren
die unter Anleitung eine Bezugsbetreuung übernehmen und Erfahrungen in der Arbeit mit den Eltern sowie dem Berichtswesen und der Hilfeplanung sammeln möchten
die über einen Führerschein Klasse B verfügen
Weitere Informationen:
- Erfahrene Begleitung durch den Puckenhof bei gleichzeitiger Selbstverantwortung vor Ort - Kennenlernen des Arbeitgebers und der Jugendhilfe für eine evtl. langfristige Zusammenarbeit - Sehr gutes Personalklima mit kompetenten MitarbeiterInnen.
Warum für Evangelischer Jugendhilfeverbund "Der Puckenhof" e. V. entscheiden?
Der Puckenhof e.V. bietet eine sinnstiftende Arbeitsumgebung in einem modernen Jugendhilfeverbund, der sich durch sein Engagement für Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen auszeichnet. Mit Projekten wie heilpädagogischen Wohngruppen, Jugendsozialarbeit an Schulen und therapeutischen Angeboten leistet die Organisation einen wertvollen Beitrag für soziale und emotionale Entwicklung. Wer in einem offenen, vielfältigen und engagierten Umfeld arbeiten möchte, findet hier eine ideale Plattform, um eigene Kompetenzen einzubringen und weiterzuentwickeln.“
Über die Einrichtung
Stationäre Hilfen sind Jugendhilfeangebote, in denen das Kind/ der Jugendliche in einer heilpädagogischen oder therapeutischen Gruppe aufgenommen wird und dort ein zweites oder auch ein neues Zuhause erfährt. Mit unseren Angeboten blicken wir auf eine mehr als 150-jährige Tradition zurück. Die klassische “Heimunterbringung” hat sich dabei im Laufe der Zeit gewandelt und den neuen, gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst. Unser Bemühen ist es, die Familien mit Hilfe eines intensiven Beratungs- und Erziehungsprozesses wieder zusammenzuführen oder wenigstens einen lebbaren Umgang miteinander möglich zu machen. Mit unseren Angeboten können wir auf verschiedene familiäre Situationen reagieren.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Kinder- und Jugendwohnheim
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Herzlich Willkommen beim Puckenhof! Der Evangelische Jugendhilfeverbund „Der Puckenhof“ e.V. ist eine vielseitige, gemeinnützige Einrichtung, die sich auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen sozialen und emotionalen Herausforderungen spezialisiert hat. Das Angebot umfasst: Heilpädagogische Tagesstätten und Wohngruppen: Sowohl auf dem Zentralgelände in Buckenhof als auch in externen Standorten bietet der Verbund strukturierte und unterstützende Lebensräume. Förderzentrum: Mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung arbeitet die Einrichtung eng vernetzt, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken. Ambulante Hilfen und Jugendsozialarbeit an Schulen: Durch Projekte wie offene Ganztagsschulen und Jugendsozialarbeit werden Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Horte und Ganztagsschulen: Diese Angebote verbinden pädagogische Betreuung mit schulischer Unterstützung und fördern soziale Kompetenzen. Der Puckenhof legt großen Wert auf Beteiligung und Vielfalt und unterstützt Kinder dabei, Selbstständigkeit zu entwickeln und Verantwortung für sich und ihre Gemeinschaft zu übernehmen. Zusätzlich bietet das Kinder- und Jugendparlament eine Plattform für Mitbestimmung und demokratische Teilhabe.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Julia Neuner
09131 / 53 53 – 30
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.puckenhof.de/dp/
Kontakt E-Mail
verwaltung@puckenhof.de
Kontakt Telefonnummer
09131 5353 0