Gehalt (Vollzeit)
3869€ - 5325€
Tarif
AWO BW angelehnt an TVÖD
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
34/h - 38.5/h Woche
Dachverband
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Beinhaltet Leitungstätigkeit
Ja
Home Office möglich
Ja
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Attraktive Zusatzleistungen wie Jobrad über Entgeltumwandlung
Unterstützung für die Kinderbetreuung U3
Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Sehr gute Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeitregelungen bzw. Teilzeitregelungen
Intensive Einarbeitung und Begleitung in den ersten Wochen
Aufgaben bei uns:
Dienst- und Fachaufsicht des Schulkindergartens mit bis zu 54 Kindern
Weiterentwicklung der vielfältigen Förder- und Therapieangebote
Personalverantwortung für ca. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie weiteren Helfern
Organisation der Arbeitsabläufe, wirtschaftliche Steuerung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Qualitätsmanagement nach AWO Qualitätsstandards
Ansprechpartner für Eltern, Behörden und diversen Kooperationspartnern
Umsetzung aller relevanten arbeitsrechtlichen und behördlichen Bestimmungen
Erwartete Fähigkeiten:
eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher mit Weiterbildung zum Fachlehrer Sonderpädagogik
alternativ: eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, zum Jugend- und Heimerzieher, oder zum Heilerziehungspfleger mit einjähriger sonderpädagogischer Zusatzqualifikation (Heilpädagogik). Ein Studium der Sozialen Arbeit oder studierte Pädagogen der Frühen Kindheit / Kindheitspädagogik sind ebenfalls möglich
mehrjährige Berufserfahrung als Erzieher, Fachlehrer oder im (sonder-)pädagogischen Bereich
Erfahrung in einer Leitungsposition wünschenswert
Erfahrungen im sonderpädagogischen Bereich wünschenswert
Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit und Flexibilität
Weitere Informationen:
- Zukunft sozial gestalten– Die AWO Bezirksverband Baden e.V. betreibt als soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 2.000 Beschäftigten in ganz Baden vielfältige soziale Einrichtungen. Im Emma-Fackler-Schulkindergarten werden Kinder mit einer wesentlichen Beeinträchtigung der Sprache oder der Bewegungsfähigkeit gefördert und betreut.
Warum für AWO Bezirksverband Baden e.V. entscheiden?
Bei der AWO Baden zu arbeiten bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für soziale Gerechtigkeit und menschliches Miteinander engagiert. Die Arbeit orientiert sich an klaren Werten wie Solidarität, Toleranz und Gleichheit und bietet sinnstiftende Aufgaben in vielfältigen sozialen Bereichen. Mitarbeitende übernehmen Verantwortung für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und gestalten gesellschaftliches Zusammenleben aktiv mit. Dabei steht gegenseitige Wertschätzung im Mittelpunkt – sowohl gegenüber den Klient*innen als auch im Team.
Über die Einrichtung
Herzlich Willkommen in unserem Schulkindergarten! Der Emma-Fackler-Schulkindergarten in Weil am Rhein ist eine schulvorbereitende Einrichtung für Kinder mit Beeinträchtigungen oder Behinderung. Hier werden Kinder mit einer wesentlichen Beeinträchtigung der Sprache oder der Bewegungsfähigkeit individuell gefördert und betreut. Damit unsere sonderpädagogischen Förderkonzepte möglichst früh greifen, nehmen wir Körperbehinderte schon mit zwei Jahren und Sprachbehinderte mit drei Jahren auf. Ziel ist, dass die beeinträchtigten Kinder ein möglichst sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft führen können.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Inklusions-/Förderkindertagesstätte
Schulkindertagesstätte
Über das Unternehmen:
Herzlich Willkommen bei der AWO Baden! Der AWO Bezirksverband Baden e.V. mit Sitz in Karlsruhe ist die Dachorganisation von 17 AWO-Kreisverbänden und ca. 145 Ortsvereinen in Baden. Dabei agieren wir sowohl als sozialpolitischer Mitgliederverband als auch als modernes soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit: Daraus leiten sich die Grundwerte der AWO Baden ab, an denen sich unser Engagement orientiert. Unsere Tätigkeitsbereiche: → Kinder: Krippen, Kindertagesstätten, Horte, Ferienfreizeiten und Familienzentren. → Jugendliche und junge Erwachsene: Jugendhilfe, Jugend- und Bildungsangebote. → Menschen mit Behinderung: Ambulante und stationäre Begleitung und Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Behinderungen. → Senioren: Wohn- und Pflegeangebote sowie ambulante Dienste, Betreutes Wohnen, mobile soziale Dienste. → Menschen mit psychischer Erkrankung: Spezielle Wohn- und Betreuungsangebote. → Weitere soziale Dienste: Beratung, Integration, Nachbarschaftshilfe, Mobil- und Hausnotrufdienste u. v. m. Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit im sozialen Bereich haben, bietet der Verband vielfältige Einsatzfelder – von pädagogischen Aufgaben in Kitas oder Hort, über Betreuung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen, bis hin zu Beratung und Mobilen Diensten. Die Arbeit ist geprägt von der Orientierung an den genannten Werten und am Ziel, Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen und Teilhabe zu ermöglichen.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Sebastian Härer
0721 8207-514
Diese Berufsqualifikationen suchen wir:
Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Süddeutschland vertreten.
Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.
© Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.
Made with ❤